Asset Publisher
Staatsforstbetrieb „Lasy Państwowe"
Der Staatsforstbetrieb „Lasy Państwowe" ist das größte Unternehmen auf der Ebene der staatlichen Forstverwaltung in der Europäischen Union. Er wird in diesem Jahr 90 Jahre alt.
Wir bewirtschaften gegenwärtig bereits fast ein Drittel der Gesamtfläche Polens. Kurz nach dem 2. Weltkrieg waren es lediglich 21% der Fläche. Jedes Jahr werden 500 Mio. neue Bäume gepflanzt, damit Polen immer mehr Wälder hat.
Jedes Jahr pflanzen polnische Forstwirte 500 Mio. Bäume.
85% der Naturschutzgebiete in Polen liegen in Gebieten der Staatsforste. 40% der staatlichen Wälder werden im Rahmen des europäischen Netzes Natura 2000 geschützt. Wir kämpfen gegen zahlreiche Waldgefahren: Naturkatstrophen, Insektenplagen, Baumkrankheiten, Waldbrände, Verschmutzung sowie gegen Wilderei und Vandalismus.
Wir sorgen dafür, dass die Forstwirtschaft, die den universellen und ökologischen Rohstoff Holz auf den Markt bringt, nach den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung geführt wird (Fot. P. Fabijański)
Eine unserer Hauptaufgaben ist die Vorbereitung des Waldes für die Nutzung durch die Bevölkerung. Wir möchten Ihnen unsere Erholungsheime, Forsthäuser und Gasthöfe empfehlen, die schön im Walddickicht gelegen sind. Wir haben für Sie Tausende Kilometer lange Wander-, Rad, und Reitwege angelegt, Hunderte Waldparkplätze und Campingplätze vorbereitet. Sie können alle diese Standorte unter www.czaswlas.pl finden.
Wir sorgen auch dafür, dass die Forstwirtschaft, die den universellen und ökologischen Rohstoff Holz auf den Markt bringt, nach den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung geführt wird. Jährlich werden über 30 Mio. Kubikmeter Holz geerntet, doppelt so viel wie am Anfang der 1990er Jahre. Trotzdem ist der durchschnittliche Holzvorrat pro Hektar in unseren Wäldern ein Viertel höher als vor 20 Jahren und 20% höher als der aktuelle EU-Durchschnitt.
In der mit der Forstwirtschaft verbundenen Industrie arbeiten in Polen ca. 375 Tausend Personen, d.h. jeder 40. berufstätige Pole.
In der mit der Forstwirtschaft verbundenen Industrie arbeiten in Polen ca. 375 Tausend Personen, d.h. jeder 40. berufstätige Pole. Die holzverarbeitende Industrie generiert 8 % unseres BIP. Unter anderem dank dem Holz aus Staatsforsten ist Polen der zehngrößter Möbelhersteller in der Welt und viertgrößter Möbelexporteur.
Die Staatsforste beschäftigen 25.000 Mitarbeiter. Damit sind wir der neuntgrößte Arbeitgeber in Polen. Unter den größten Firmen im Lande sind wir an Platz 22 in Bezug auf die Einnahmen und an Platz 11 in Bezug auf den Gewinn. Der Wert des Vermögens, das wir verwalten, beläuft sich auf 300 Milliarden Zloty. Wenn man die gesellschaftlichen Werte dazu zählt, ist das Vermögen eine Billion Zloty wert. Wir nehmen die Haushaltsmittel nicht in Anspruch, sondern verdienen mit unserer Tätigkeit unseren Unterhalt selbst. Trotz der Finanzkrise verzeichnen wir seit 2002 kontinuierliche Gewinne. Darüber hinaus führen wir jährlich Steuern in Höhe von 1,3 Milliarden Zloty ab.
87% der polnischen Bürger sind der Meinung, dass Forstleute kompetent sind. Wir teilen unser Wissen um die polnischen Wälder, deren Geschichte und Naturwerte gerne mit anderen. Wir geben Bücher, Zeitschriften und Broschüren heraus, betreuen einen Internetauftritt unter www.lasy.gov.pl. Für Kinder, Jugendliche und Lehrer haben wir den Internetservice „Las Rysia eRysia" (www.erys.pl) vorbereitet. Unsere Mitarbeiter unterstützen seit vielen Jahren die Schulen auf dem Gebiet der Waldpädagogik. Wir veranstalten viele Bildungsaktionen zum Thema Wald, Natur und Ökologie.
Asset Publisher
CERTYFIKATY
CERTYFIKATY
RDLP w Lublinie posiada najważniejszy certyfikat przyznawany gospodarce leśnej PEFC.
Zasady gospodarki leśnej prowadzonej na terenie RDLP w Lublinie są zgodne z zasadami i kryteriami PEFC
Certyfikacja gospodarki leśnej to procedura, w wyniku której niezależna organizacja potwierdza prowadzenie tej gospodarki zgodnie z obowiązującymi przepisami i normami.
Gospodarka leśna prowadzona przez nadleśnictwa RDLP w Lublinie poddawana jest certyfikacji od 2002r. Obecnie RDLP w Lublinie posiada przyznany certyfikat PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification).
Dokument ten potwierdza, że gospodarka leśna w lasach Lubelszczyzny prowadzona jest zgodnie z obowiązującymi przepisami z jednoczesnym przestrzeganiem zasad: zrównoważonego rozwoju, zachowania trwałości lasów i ochrony przyrody.
PEFC jest organizacją pozarządową, której cel to wspieranie zasad zrównoważonej gospodarki leśnej. Pełni ona funkcję międzynarodowej organizacji, która ocenia i uznaje krajowe systemy certyfikacji leśnej. Te krajowe systemy opierają się na międzyrządowych zasadach promowania zrównoważonej gospodarki leśnej. By móc sprzedawać produkty oznaczone jako certyfikowane przez PEFC, zarządzający lasami muszą uzyskać certyfikat gospodarki leśnej, zaś przedsiębiorstwa biorące udział w procesie przetwarzania i handlu drewnem muszą uzyskać certyfikat kontroli pochodzenia produktu CoC. System certyfikacji PEFC funkcjonuje od 1999 r. i jest obecnie najbardziej rozpowszechnionym systemem certyfikacyjnym lasów w Europie. Europejskie kraje o największej powierzchni lasów certyfikowanych w systemie PEFC to: Finlandia (21,1 mln. ha), Szwecja (9,4 mln. ha), Norwegia (9,1 mln. ha), Niemcy (7,4 mln. ha ) i Polska (7,3 mln. ha).
Regionalna Dyrekcja Lasów Państwowych w Lublinie posiada certyfikat PEFC od 2012 roku. Aktualnie posiadany certyfikat jest ważny do 9 stycznia 2028 roku. W celu zachowania ważności certyfikatu w losowo wybranych nadleśnictwach corocznie przeprowadzane są audyty nadzoru (sprawdzające).